News von leichtathletik.de
[11.03.2025] Interview - Max Heß: "Das hat die Vorstellungen fast übertroffen"
So stabil auf hohem Niveau wie seit Jahren nicht mehr: Dreispringer Max Heß (LAC Erdgas Chemnitz) ist der deutsche Überflieger der Hallensaison und hat bei der Hallen-EM mit 17,43 Metern begeistert. Wir haben mit ihm in der Mixed Zone über seinen Silber-Wettkampf gesprochen, über seine Ziele für die Hallen-WM und über seine Jagd auf seinen eigenen deutschen Rekord.
[10.03.2025] Runder Geburtstag - Ehemaliger Sprint-Weltrekordler Manfred Germar feiert 90. Geburtstag
In den 50er und 60er-Jahren zählte Manfred Germar zu den besten Sprintern der Welt, gewann internationale Medaillen und stellte über 200 Meter einen Weltrekord auf. Am Montag vollendet der Kölner sein 90. Lebensjahr.
[10.03.2025] Notizen - Flash-News am Montag
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
[10.03.2025] Interview der Woche - Till Steinforth: „Ich wusste, dass so eine Punktzahl fallen muss“
6.388 Punkte und Bronze: Till Steinforth hat am Wochenende in Apeldoorn mit seinem Sprung aufs Siebenkampf-Treppchen für eine der herausragenden deutschen Leistungen der Hallen-EM gesorgt. Wir haben im Anschluss mit ihm in der Mixed Zone gesprochen und die ersten Reaktionen für Sie eingefangen.
[09.03.2025] Apeldoorn 2025 - Oranje-Party mit Silberglanz durch Yemisi Ogunleye
Das war ein Leichtathletik-Tag für die Geschichtsbücher für die Niederlande: Gleich fünfmal Gold bejubelten die Gastgeber in Apeldoorn bei der Hallen-EM am Sonntag. Auch Yemisi Ogunleye jubelte über Silber, während Jakob Ingebrigtsen mal wieder siegte und Sprint-Queen Zaynab Dosso ein paar Tränen vergoss.
[09.03.2025] Apeldoorn 2025 - Yemisi Ogunleye gewinnt zum Abschluss Silber
Sie war die letzte deutsche Starterin bei der Hallen-EM, die im Einsatz war, und beendete die Titelkämpfe standesgemäß mit einer Medaille: Kugelstoß-Olympiasiegerin Yemisi Ogunleye musste sich mit 19,56 Metern nur der überragenden Jessica Schilder geschlagen geben, die mit Weltjahresbestleistung (20,69 m) triumphierte. Alina Kenzel jubelte gleich über zwei Bestleistungen.
[09.03.2025] Apeldoorn 2025 - Honsel schnuppert an Bronze, Onnen auf Rang sechs
Weltrekordlerin Yaroslava Mahuchikh holt sich im Hochsprung-Finale ihren dritten EM-Titel unter dem Hallendach in Folge. Christina Honsel und Imke Onnen springen auf Rang vier und sechs.
[09.03.2025] Apeldoorn 2025 - Doppelgold im Stabhochsprung, Lita Baehre und Zernikel auf Rang sieben und neun
Das Stabhochsprung-Finale war ohne Armand Duplantis offen wie nie. Am Ende gab es zweimal Gold. Die beiden deutschen Springer Oleg Zernikel und Bo Kanda Lita Baehre konnten nicht in die Medaillenvergabe eingreifen.
[09.03.2025] Apeldoorn 2025 - Lea Meyer nach couragiertem Rennen auf Rang sieben
Das 3.000-Meter-Finale der Frauen war geprägt von einem Sturz, einem Überraschungssieg und einem couragierten Lauf der deutschen Hindernisspezialistin Lea Meyer. Lange in Führung liegend, musste sie die Konkurrenz erst auf der Schlussrunde ziehen lassen.
[09.03.2025] Apeldoorn 2025 - Plätze sieben und neun für Bremm und Thorwirth bei nächster Ingebrigtsen-Show
Das 3.000-Meter-Finale bei der Hallen-EM hielt, was es versprochen hatte: Norwegens Ausnahmeläufer Jakob Ingebrigtsen stürmte zu seinem siebten Hallen-EM-Titel und zu seinem dritten Gold-Double. Florian Bremm und Maximilian Torwirth zeigten einen souveränem Auftritt und liefen auf Rang sieben und neun.
[09.03.2025] Apeldoorn 2025 - Hallen-EM Tag 4 | Die DLV-Athletinnen und -Athleten in den Vorrunden
Am Abschlusstag der Hallen-EM in Apeldoorn (Niederlande; 6. bis 9. März) finden die Vorläufe über 60 Meter der Frauen und die Qualifikation im Kugelstoßen der Männer mit deutscher Beteiligung statt. Hier erfahren Sie, wie sich die DLV-Athletinnen und -Athleten geschlagen haben und wie sie ihre Auftritte selbst bewerten.
[09.03.2025] Notizen - Flash-News und Hallen-EM-Splitter am Sonntag
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
[09.03.2025] Apeldoorn 2025 - Hallen-EM Tag 4 | Der Fünfkampf von Disziplin zu Disziplin
Sandrina Sprengel vertritt am Sonntag die deutschen Farben im Hallen-Siebenkampf von Apeldoorn. Wie sich die U20-Europameisterin von 2023 bei ihrem Debüt in der A-Nationalmannschaft im Feld mit Hallen-Vize-Weltmeisterin Saga Vanninen, der Hallen-EM Dritten Sofie Dokter oder der Olympia-Dritten von 2021 im Siebenkampf Emma Oosterwegel schlägt, lesen Sie hier.
[08.03.2025] Apeldoorn 2025 - Hallen-EM Tag 3 | Dreimal Edelmetall für den DLV, einmal sogar mit deutschem Rekord
Dreispringer Max Heß hat am Samstag nach viermal Bronze auch Silber zu seiner Medaillensammlung bei Hallen-Europameisterschaften hinzugefügt. Jeweils Bronze in Apeldoorn holten Malaika Mihambo im Weitsprung und Till Steinforth im Siebenkampf, der dabei sogar einen deutschen Rekord aufstellte.
[08.03.2025] Apeldoorn 2025 - Malaika Mihambo gewinnt Bronze, Mikaelle Assani verletzt
Es war (mal wieder) spannend bis zum Schluss. Bis zum finalen Sprung lag Weitspringerin Malaika Mihambo außerhalb der Medaillenränge. Doch nach schlug sie zu und landete bei der Hallen-EM auf dem Podest. Mit 6,88 Metern gewann sie Bronze, ihr fehlten nur sieben Zentimeter zu Gold.
[08.03.2025] Apeldoorn 2025 - Azu setzt sich Sprintkrone auf, Kranz guter Fünfter
Bei der Hallen-EM in Apeldoorn hat der Brite Jeremiah Azu am Samstagabend die 60 Meter gewonnen. Auch Bronze ging an Großbritannien. Kevin Kranz belegte mit einem starken Auftritt den fünften Platz.
[08.03.2025] Apeldoorn 2025 - 17,43 Meter: Max Heß fliegt mit Top-Leistung zu Silber!
Mit einer Weltklasseleistung hat Max Heß die erste Medaille für das DLV-Team bei der Hallen-EM gewonnen. Am Samstagabend flog der Dreispringer auf 17,43 Meter und zu Silber. Nur Andy Díaz Hernández konnte spät im Wettkampf kontern. Damit setzte Max Heß eine ganz besondere Serie bei Hallen-Europameisterschaften fort.
[08.03.2025] Apeldoorn 2025 - Tobias Potye springt auf Platz sechs
Tobias Potye wollte bei der Hallen-EM nicht richtig ins Fliegen kommen. Am Ende belegte der Deutsche Hallenmeister mit 2,17 Metern Platz sechs und ärgerte sich nach dem frühen Ausscheiden. Ganz vorn dominierte Oleh Doroshchuk mit einer Flugshow über 2,34 Meter.
[08.03.2025] Notizen - Flash-News und Hallen-EM-Splitter am Samstag
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
[08.03.2025] Nachruf - Trauer um Klaus Richtzenhain: Olympia-Zweiter von 1956 verstorben
1956 überraschte Klaus Richtzenhain mit Olympia-Silber über 1.500 Meter. Ende Februar ist der Thüringer im Alter von 90 Jahren verstorben.